Navigation auf uzh.ch

Suche

Geographisches Institut

2025

Newsliste

  • Crop diversity. Image: Pixels | Tom Fisk

    Steigende Temperaturen gefährden die wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt

    Die globale Ernährungssicherheit könnte durch einen erheblichen Rückgang der Pflanzenvielfalt aufgrund zukünftiger Veränderungen von Temperatur, Niederschlag und Dürren stark beeinträchtigt werden. Das zeigt eine aktuelle Studie in Nature Food, an der das GIUZ beteiligt war.

  • Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt

    Das Abschmelzen der globalen Gletscher beschleunigt den Verlust regionaler Süsswasserressourcen. Und lässt den Meeresspiegel weltweit immer schneller ansteigen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die Gletscher insgesamt jährlich 273 Milliarden Tonnen Eis, so die Schätzungen einer internationalen Forschergemeinschaft unter Leitung der Universität Zürich.

  • Klimawandel im Himalaya begünstigt aufeinanderfolgende Naturgefahren

    Am 3. Oktober 2023 stürzten 14,7 Millionen Kubikmeter gefrorenes Moränenmaterial in den südlichen Lhonak-See im östlichen Himalaya und lösten eine bis zu 20 Meter hohe Flutwelle aus. Ein internationales Team mit GIUZ-Beteiligung untersuchte Ursachen und Folgen – ein eindrückliches Beispiel für die zunehmenden Klimarisiken in Hochgebirgsregionen.