News
News list
-
Auf der Felsenegg Eiszeiten und Klimawandel erleben
Die neue Installation «IceAgeCam» auf der Felsenegg demonstriert eindrücklich den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel. Sie lädt Besucher:innen dazu ein, eiszeitliche Landschaften und die damit verbundenen Veränderungen interaktiv zu erleben.
-
«Geographie ist eigentlich ein mega trauriges Fach»
Dieser Aussage einer Geographie-Lehrperson der Sekundarstufe I gehen wir vom Team «Geography Teacher Training» in der aktuellen Ausgabe der GeoAgenda nach und fragen: Wie können wir globale Herausforderungen im Fachunterricht thematisieren, ohne primär zukunftspessimistische Gedanken auszulösen?
-
In 30 Tagen durch die Schweiz – Einblicke in ungeahnte Orte
Wie wäre es mit einer Entdeckungsreise durch die Schweiz? Abseits der ausgetretenen Pfade führen 30 Essays durch das kleine Stadt-Agglo-Alpenland.
-
Was der Geographieunterricht zur Bildung im 21. Jahrhundert beitragen kann
Sind sich Öffentlichkeit und Verantwortliche im Bildungswesen bewusst, was der Geographieunterricht leisten kann? Wird das Potential des Fachs bereits ausgenutzt? Wie soll der Geographieunterricht in Zukunft aussehen?
-
Comic Strip Geographies
Das Landesmuseum als Ort der gesellschaftlichen Erinnerung – unter diesem Motto stand eine Exkursion mit Sekundarschul-Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Eindrücke verarbeiteten die Studierenden gleich vor Ort zu thematischen Comics.
-
Staying home for nightlife
It’s not just the coronavirus that’s making young people spend their evenings at home. When they are not under the watchful eyes of parents, home can be a place of autonomy and intimacy.
-
«Wir sind hier, wir sind laut!»
Zwei Masterstudentinnen und Itta Bauer (GTT) organisieren einen Workshop zur Kraft der jugendlichen Klimabewegung. Er findet im Rahmen des Kongresses «Reclaim Democracy - Reclaim the Future» in der Roten Fabrik in Zürich statt.
-
Knowledge in images - information design today
How can information design be used for effective learning and teaching? The Geography Teacher Training (GTT) unit at the exhibition at Zurich University of the Arts: as visitors and as contributors.
-
The emotional entanglements of smartphones in the field
Smartphones as data collection instruments cause emotions. This was one of the results of the interdisciplinary project "Youth@Night". The effect of such emotions calls for a renewed scrutiny of research ethics, particularly as smartphones increasingly become part of research designs.
-
Den globalen Zusammenhang vermitteln
Umweltthemen zielgruppengerecht vermitteln, das macht Andreas Linsbauer als Ausbildner zukünftiger Lehrpersonen und als Wissenschaftler am Geographischen Institut. Heute wird die von ihm geleitete Ausstellung «Expedition 2 Grad» im Nationalparkzentrum Zernez eröffnet.
-
Unaccompanied minor asylum seekers - feelings of belonging in educational experiences
Drawing on ethnographic research in a center for unaccompanied minor asylum seekers (UAM) in Switzerland the authors explored the educational experiences of these young refuguees.