Navigation auf uzh.ch
CrowdWater ist ein Citizen Science Projekt zur Erhebung hydrologischer Daten für die Modellierung von Hochwasser- und Trockenheitsvorhersagen.
link zu den Unterrichtsmaterialien
In Zusammenarbeit mit einer Projektgruppe bestehend aus Fachpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich und Waadt, der Universität Zürich und Lausanne und von éducation21 ist Anfang 2023 ein Bilderbuch für die Stufe vom Kindergarten bis zur 6. Primarschule entstanden.
Link zur SNS Seite: Kinder zum Entdecken, Nachdenken und Staunen über Landschaften motivieren
https://bilderbuch.landschaftswissen.ch/4/
Kontakt: roger.keller@geo.uzh.ch
Expert*innen/Mit-Betreuer*innen von Maturaarbeiten
grundsätzlich aus allen Abteillungen
Why are glaciers so important for us in Switzerland? How do they react to the ever-increasing climate change? What can WE do?
In our interactive workshops, we give young people an insight into the work of scientists and encourage them to think critically and identify scientific issues.
What is a glacier? Why is there a valley here and why are these rocks red?
We discuss these and other exciting questions during our day excursions. We interpret the landscape, offer an insight into the work of scientists in the field of glaciology, geomorphology or geology and deal with the connection between art and science. Depending on the location, we focus on different topics.
Detailed information and contact
Falls Sie nach einem attraktiven Weiterbildungsangebot für Ihr Sabbatical suchen, steht Ihnen Itta Bauer als Kontaktperson zur Verfügung.
Selbstgeführte Smartphone-Exkursion «Wasser in der Stadt Zürich»
MOOC (massive open online course) Selbstlernmodul zu «Wasser in der Schweiz»
Informationen und Materialien für selbst organisierte Führungen zu den einzigartigen Landschaftsreliefs, die in den Gängen des Geographischen Instituts ohne vorherige Anmeldung von Schulklassen besichtigt werden können.