Header

Suche

Die Ästhetik des Wunders

Werfen Sie einen faszinierenden und überraschenden Blick auf die Erde! Direkt vor dem Hauptgebäude der UZH macht die Ausstellung die Weltraumforschung zu einem emotionalen und visuellen Erlebnis. Sie führt einen Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst, weckt Neugier und inspiriert zu Innovationen.

Die Ausstellung bringt Wissenschaftler:innen aus vielen Disziplinen zusammen, darunter zahlreiche Mitglieder des GIUZ. Sehen Sie sich das „Auge der Sahara“ an, eine Visualisierung der Schneeschmelze in den Alpen, ein Falschfarbenbild des grössten Mangrovenwaldes der Welt oder ein Nachtbild der Lichter Europas!

Bist du Student:in und möchtest mehr über das Universum lernen?

Die Ausstellung lädt dich ein, dir deine eigene Zukunft in der Weltraumforschung vorzustellen. Ob Geographie, Erdsystemwissenschaften, Data Science oder Kunst – an der UZH gibt es jede Menge Space für dich! Über die QR-Codes neben den Tafeln oder oder auf der Website findest du Informationen zu Kursen, in denen du viel über unser Universum lernen kannst!

Interessieren Sie sich für diese Forschung?

Auf den entsprechenden Webseiten finden sich umfangreiche Informationen über die Forschung und die beteiligten Personen am GIUZ (und darüber hinaus).

 

  • Eye of the Sahara

    The Richat Structure, also nicknamed the "Eye of the Sahara," is a geological wonder located in the Maur Adrar Desert of Mauritania. Initially mistaken for a possible impact crater, it is now known to be an eroded circular anticline (structural dome) of layered sedimentary rocks.

  • Wet Snow in the Alps

    Optical sensors can see snow clearly in the absence of clouds, but they are not able to differentiate between dry and wet snow. C-band radar sensors like on the Sentinel-1 satellites, provide an extra layer of information: the signal can look through clouds and the backscatter they receive is modulated strongly by wet snow, while dry snow is often nearly transparent.

  • Sundarbans Mangrove Forest

    Sundarbans Mangrove Forest

    Sundarbans is a mangrove area in the delta formed by the confluence of the Ganges, Brahmaputra and Meghna Rivers in the Bay of Bengal. It is the largest mangrove forest in the world. The bright red appearing Sundarbans mangrove forests span ca. 150 km east to west!

  • Bright Night

    This is an annual nighttime lights image over a large part of Europe. This image shows the yearly maximum light radiation for the year 2022. Sunlit, moonlit and cloudy pixels are removed.

  • Algal Galaxy

    The Baltic Sea regularly turns a vibrant blue-green in summer. This is caused by the bloom of cyanobacteria, in this case off the eastern coast of Götland, Sweden. These microscopic organisms concentrate in locations where the vertical and horizontal water movements generate the best nutrient and light conditions for algal growth, and these hotspots are then drawn out by the water circulation.

Die Ausstellung Aesthetics of Wonder ist eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Zürich und dem Switzerland Innovation Park Zürich. Sie ist bis zum 25. September vor dem Hauptgebäude der UZH zu sehen. Anschliessend wird sie bis zum 9. Oktober 2025 im Lichthof des Campus Irchel ausgestellt.

Ausstellungskatalog

Unterseiten