Navigation auf uzh.ch
Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher ausgerufen und den 21. März zum jährlichen Welttag der Gletscher erklärt. Die sich beschleunigende Gletscherschmelze droht eine Lawine von Kaskadeneffekten auf Wirtschaft, Ökosysteme und Gemeinschaften auszulösen. Mehrere Glaziolog:innen der UZH sind massgeblich an der zugrunde liegenden Forschung beteiligt und nehmen an verschiedenen internationalen und nationalen Veranstaltungen teil.
Am 1. März 2025 hat Esra Suel ihre Stelle als Professorin für Urbane Analytik angetreten und wird eine neue Forschungsgruppe innerhalb des GIScience Center am Geographischen Institut der Universität Zürich aufbauen.
‘Seed Stories’ (42 min, 2024), a documentary film directed by Chitrangada Choudhury, an Indian journalist, filmmaker and a PhD candidate in Economic Geography at GIUZ, has screened at multiple cultural and educational institutions and been selected for film festivals in India, USA, Italy and Switzerland over the past year.
In der Mekong-Region in Südostasien haben Forschende mehr als 200 Tier- und Pflanzenarten neu entdeckt. Was die Wissenschaft daraus lernen kann und ob diese Artenfunde das Artensterben relativieren können, erklärt Sofia van Moorsel, Biodiversitätsexpertin am Geographischen Institut, im Interview mit Radio SRF.