Navigation auf uzh.ch

Suche

Department of Geography Geochronology

Das Berner Seeland versinkt

Der Boden im Grossen Moos ist in den letzten 100 Jahren um bis zu 2.4 Meter gesunken. Dies zeigt die Digitalisierung von über 44'000 Messpunkten einer zufällig gefundenen Karte aus dem Jahr 1920. Die Studierenden des Moduls GEO 401 konnten so ein historisches Oberflächenmodell erstellen und mit den aktuellen Daten von Swisstopo vergleichen.

  • Copyright: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

  • Übersicht über das Untersuchungsgebiet Grosses Moos in der Westschweiz bei Ins.

  • Ausschnitt aus der historischen Karte mit Beschriftung jedes Messpunktes mit der relativen Differenz zu 430.0 Meter.

Für die anstehenden Bodensanierungen sei die Studie viel Wert, sagt Claudia Röösli, die zusammen mit Markus Egli das Projekt betreut hat, im Interview mit dem SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis. Denn die Absenkungsrate sei sehr inhomogen verteilt und abhängig von den lokalen Bedingungen.

SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
04.06.2024

Berner Seeland liegt fast 2,5 Meter tiefer als noch vor 100 Jahren
swissinfo.ch, 02.06.2024

Roeoesli, C., Egli, M. Using historical data to access the surface subsidence in the vegetable belt of the Three Lakes Region, Switzerland. Swiss J Geosci 117, 9 (2024). https://doi.org/10.1186/s00015-024-00452-9

Weiterführende Informationen

Kontakt

Claudia Röösli, Dr.
Group Leader
Remote Sensing

Tel.: 044 63 56522
Room number: Y25 J 26
E-Mail