Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt
Das Abschmelzen der globalen Gletscher beschleunigt den Verlust regionaler Süsswasserressourcen. Und lässt den Meeresspiegel weltweit immer schneller ansteigen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die ...
«Die Geographie konnte ihr verstaubtes Image ablegen»
Robert Weibel war bis Ende Januar 2025 Professor für Geographische Informationswissenschaft am GIUZ. Wie ein Präsidentendekret nicht nur dieses Fach, sondern die ganze Welt verändert hat, was ...
Have you ever encountered a situation when a colleague or a friend was very stressed, very depressed or had other acute mental health troubles? I always felt unsure about whether to say anything ...
Switzerland meets Georgia: Student insights on sustainable mountain futures
Mountain regions face challenges like depopulation, climate change, tourism pressures, and biodiversity loss. In the hybrid course "Sustainable Mountain Development", students from Tbilisi State ...
Klimawandel im Himalaya begünstigt aufeinanderfolgende Naturgefahren
Am 3. Oktober 2023 stürzten 14,7 Millionen Kubikmeter gefrorenes Moränenmaterial in den südlichen Lhonak-See im östlichen Himalaya und lösten eine bis zu 20 Meter hohe Flutwelle aus. Ein ...
In der Mekong-Region in Südostasien haben Forschende mehr als 200 Tier- und Pflanzenarten neu entdeckt. Was die Wissenschaft daraus lernen kann und ob diese Artenfunde das Artensterben ...
Die ökologischen Krisen wie Artenverlust und Klimawandel oder Ernährungssicherung sind miteinander verbunden und müssen koordiniert bewältigt werden. Dies ist eine der Kernaussagen des ...
The production chain of Stadler Rail, the Swiss-based rail vehicle manufacturer, has been severely affected by the recent floods in Valencia. It will take years to get back to normal. This case ...
Bridging academia and social media: Gallopping with the Critical Pony
The Critical Pony is a project designed to make the field of human geography more approachable and entertaining for a broad audience. Through bite-sized, engaging videos, this initiative tries to ...
Geografie des Leidens – Body-Maps drücken aus, was Worte nicht schaffen
Für Long Covid gibt es bis heute keine wirksamen Therapien. Gesundheitsgeografin Maaret Jokela-Pansini hat zusammen mit Patient:innen ein innovatives Tool entwickelt und zeigt auf, wie ...
Dilemma in luftiger Höhe: Flugemissionen von Universitäten reduzieren
Der akademische Flugverkehr trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen von Universitäten bei. Eine Studie evaluierte fünf Massnahmen zur Reduzierung des Flugverkehrs und untersuchte ...
Ulrike Müller-Böker war bis 2019 Professorin für Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Zürich. In der Forschung befasste sie sich mit Lebensunterhaltstrategien von ...
Was die Arbeit für Taxi-Apps und Online-Lieferdienste problematisch macht
Karin Schwiter ist eine der Expert:innen der Digital Society Initiative (DSI) an der Universität Zürich, die sich mit Themen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf die ...
AgroPionier: Vielfalt auf den Feldern, innovative Lösungen und Zusammenarbeit
Zunehmende Wetterextreme wie Trockenperioden und Starkregen zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Landwirtschaft an das veränderte Klima anpasst, um die Lebensmittelversorgung zu sichern. Mehr ...
Wie man zur Römerzeit in Zürich badete, wie das Trink- und Abwassersystem funktioniert und wo in der Stadt Strom aus Wasserkraft erzeugt wird: Mit dem neuen VoiceMap-Audioguide kannst du die Stadt ...
Working together to take measurements, getting to know my classmates, and enjoying the landscape: For me, a master's student from Texas, this weekend in the field was a unique experience!
The End of Sheikh Hasina’s Era: Is women leadership in Bangladesh at risk?
Besides experiencing the longest-serving female prime ministers, Bangladesh is doing better in the gender equality index. However, only appointing women in different positions does not necessarily ...
Starke Gletscherschmelze trotz viel Schnee in der Höhe
Nach den Extremjahren 2022 und 2023 ist keine Entspannung für die Schweizer Gletscher in Sicht: Trotz aussergewöhnlich grosser Schneemengen im Winter führten teils rekordhohe Temperaturen im ...
Digitale Plattformen vermitteln kurzfristig Jobs und versprechen unabhängiges und selbstbestimmtes Arbeiten. Doch viele der digitalen Taglöhner:innen brauchen vor allem geregelte ...
Mit dem Anlass «Next in Geography», bei dem der geographische Nachwuchs im Mittelpunkt steht, hat die diesjährige Vortragsreihe der Geographie Alumni UZH begonnen. Einerseits wurden herausragende ...
25.2.2025, 09:30: MSc Exam | Andrin Schmidli: Opportunities and limitations of digital elevation models derived from optical stereo satellite imagery over Grosser Aletschgletscher, Switzerland
25.2.2025, 10:15: MSc Exam | Jérôme Messmer: Towards detection and understanding of paraglacial landslides in Southern Alaska using surface velocity data and deep learning