Navigation auf uzh.ch

Suche

Geographisches Institut

Energie, Klima und Zukunft

e4plus realisiert Projekte rund ums Thema Energie. Neben räumlichen Energieplanungen für Gemeinden oder Regionen, Machbarkeitsstudien für Wärmeverbunde, Betreuung von Energiestädten und Energie-Regionen führt e4plus auch Veranstaltungen zum Thema Energie durch oder berät Hauseigentümer:innen oder Gemeinden bei der Dekarbonisierung des Gebäudeparks. 

Praktikum Carmen Pfoster

Meine Erfahrung 

Das Praktikum gab mir einen sehr guten Einblick in die Organisation eines kleinen, dynamischen und modernen Unternehmens sowie auch in die vielseitigen Projekte, die in Zusammenarbeit mit dem Bund, dem Kanton (Luzern), vielen Gemeinden, Organisationen und Privaten realisiert werden. Der Umgang mit verschiedenen Involvierten, welche unterschiedliche Interessen vertreten, wird mir sicher für mein weiteres Berufsleben helfen.

Die Hierarchien sind flach, es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima und ein guter Teamspirit. Aufgrund der Covid-19-Pandemie war ich für einen Teil des Praktikums auch im Homeoffice. Um den Kontakt im Team aufrecht zu halten, gab es mehrmals pro Woche eine virtuelle Kaffeepause. Mein persönliches Highlight war, neben den spannenden Projekten, bei denen ich mitarbeiten konnte, sicherlich das Angebot einer Festanstellung im Anschluss an das Praktikum. 

Für die zum Teil komplexen Fragestellungen und Aufgaben wird ein hohes Mass an Selbständigkeit und Qualitätsbewusstsein gefordert, jedoch wird man auch gut in die Arbeiten und Projekte eingeführt. Und bei Fragen konnte ich immer auf die Unterstützung des Teams zählen. Für die Projektarbeiten haben mir meine schnelle Auffassungsgabe, Geduld sowie die Begeisterungsfähigkeit für das Thema als auch für neue Herausforderungen stark geholfen. 

Organisation des Praktikums 

Das Praktikum war auf mehreren Kanälen inseriert, ich entdeckte es auf der GIUZ-Jobseite. Die Bewerbung habe ich – wie im Inserat beschrieben – direkt an die dafür zuständige Person geschickt. Wichtige Voraussetzungen für das Praktikum sind die Freude am Thema Energie und an den Herausforderungen der Energiezukunft, die Fähigkeit vernetzt zu denken, klare Kommunikation und Offenheit, immer wieder Neues zu lernen. Aus technischer Sicht sind gute IT-Anwender:innenkenntnisse (GIS sowie Office, von Vorteil auch in R) sowie ein Bachelor- oder Masterabschluss in Geografie, Umweltwissenschaften, Raumplanung oder Vergleichbares gefordert. Arbeitsort ist Kriens, in kleinem Umfang ist auch Homeoffice möglich.

Carmen Pfoster

Weiterführende Informationen

Informationen

Organisation/ Firma 
e4plus AG 

Wo 
Kriens LU 

Zeitraum 
9 Monate (ausgeschrieben für 6 – 12 Monate), 80% Anstellung
September 2020 – Mai 2021 

Kosten/ Bezahlung 
bezahlt

Kontakt

Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren